English
Deutsch
Português
Español
- Elektrotechnik – Unsere Themen
- Stern-Dreieck-Umwandlung
- Spannung- und Stromquellen
- Kondensator an Gleichspannung
- Spule an Gleichspannung
- Wechselspannung
- Spule an Wechselpannung
- Drehstrom Grundlagen
- Transformator
- Komplexe Zahlen
- Ortskurven in der Elektrotechnik
- Elektrische Messtechnik
- Videos Elektrotechnik
- Stichwortverzeichnis
Home ⇒ Überblick ⇒ Elektrotechnik ⇒ Übungsaufgaben
Aufgaben Grundlagen Elektrotechnik
Teil 1: Ankreuzaufgaben - es ist immer nur eine Aussage richtig!
Teil 2: Textaufgaben
Aufgabe 1: Gleichspannungsnetzwerk
Gegeben ist folgende Schaltung:

Aufgabe Gleichstromnetzwerk
R1 = 8 Ω, R2 = 1 Ω, R3 = R4 = R5 = 3 Ω, R6 = 2,5 Ω, I = 10 A
Berechnen Sie die Spannung UI und den Spannungsabfall am Widerstand R6.
_____________
Aufgabe 2: Widerstandsnetzwerk
Bei geöffnetem Schalter S fliesst ein Strom von 6 mA. Wird der Schalter S geschlossen, dann sinkt die Spannung an R2 auf den Wert 6 V. Bestimmen Sie die Widerstände R1 und R3 sowie den Strom durch die Schützspule bei geschlossenem Schalter S.

Übungsaufgabe Widerstandsschaltung 4
_____________
Aufgabe 3:
Gegeben ist die nachfolgende Schaltung. Bei Leerlauf (d.h. IL = 0 A soll die Spannung UL = 50 V betragen. Bei Belastung mit IL = 0,25 A sol die Spannung UL = 45 V betragen.
Berechnen Sie hierfür die erforderlichen Widerstände R1 und R2.

Aufgabe Widerstandsschaltung FH1
_____________
Aufgabe 4:
Gegeben ist die nachfolgende Schaltung. Sind alle Schalter offen, wird die Leistung P0 aufgenommen.
Nach dem Schliessen von S1 wird das 5-fache der Leistung, nach dem Schliessen von S2 das 10-fache der Leistung aufgenommen.
Wie gross sind die Widerstände R2 und R3 zu wählen.