Messfehlerschaltungen

Home  ⇒ Überblick  ⇒ ElektrotechnikElektrische Messtechnik ⇒ Messfehlerschaltungen

Messfehlerschaltungen

Bei der indirekten Widerstandsmessung wendet man das Ohmsche Gesetz zunutze, um aus den gemessenen Strom- und Spannungswerten den unbekannten Widerstand zu berechnen.

R =  UMess
.        IMess

Weil das Spannungsmessgeräts real keinen unendlich hohen Innenwiderstand und der Innenwiderstand des Strommessgeräts keinen Innenwiderstand 0 Ohm hat, wird das Messergebnis verfälscht.

Stromfehlerschaltung Spannungsfehlerschaltung Messfehlerschaltungen

Stromfehlerschaltung Spannungsfehlerschaltung Messfehlerschaltungen

Bei der Stromfehlerschaltung (bzw. Spannungsrichtige Messschaltung) wird der zu messenden Strom IR verfälscht, da durch den Spannungsmesser  ein Strom IV fließt.

Die Stromfehlerschaltung eignet sich nur für Messungen an kleinen Widerständen, da hier Strom durch das Spannungsmessgerätes klein ist.

Bei der Spannungsfehlerschaltung (bzw. Stromrichtige Messschaltung) verfälscht der Spannungsabfall UI des Strommessgeräst die Spannungsmessung. 

Die Spannungsfehlerschaltung eignet sich nur für Messungen an großen Widerständen, wo der Spannungsabfall am Innenwiderstand des Strommessers die Messung nicht beeinflußt.