English
Deutsch
Português
Español
- Elektrotechnik – Unsere Themen
- Stern-Dreieck-Umwandlung
- Spannung- und Stromquellen
- Kondensator an Gleichspannung
- Spule an Gleichspannung
- Wechselspannung
- Spule an Wechselpannung
- Drehstrom Grundlagen
- Transformator
- Komplexe Zahlen
- Ortskurven in der Elektrotechnik
- Messfehler
- Videos Elektrotechnik
- Stichwortverzeichnis
Home ⇒ Überblick ⇒ Elektrotechnik ⇒ Drehstrom ⇒ Bestimmung Drehstromleistung
Ermittlung der Drehstromleistung über die Leiterwerte
Strangwerte sind oft nicht oder schwer zugänglich. Zudem sind bei der elektrischen Absicherung im Schaltkasten vor allem die Leiterwerte wichtig. Gibt es eine Gleichung zur Bestimmung der Gesamt-Drehstromleistung mit Leiterwerten, welche sowohl für Stern- als auch für Dreieckschaltung gilt? Diese gibt es:

Drehstrom - Ermittlung Leistung über Leiterwerte
Unabhängig davon, ob der Verbraucher in Stern oder Dreieck angeschlossen ist, kann die Drehstromleistung über die Leiterwerte berechnet werden mit: P = √3 x U x I .
Einige Verständnisfragen:
- Ändert sich die Leiterspannung, wenn man von Stern auf Dreieck umschaltet? Und falls ja, wie?
- Wie muss sich der Leiterstrom ändern, wenn man von Stern auf Dreieck schaltet?
- Die Leiterspannung entspricht genau der Spannung, welche Sie an der (roten) Steckdose abgreifen. Diese Spannung ändert sich bei einer Umschaltung von Stern auf Dreieck natürlich nicht.
- Wie wir im vorherigen Kapitel "Leistung in Stern und Dreieck" gelernt haben, Ist die Leitung in Dreieck um das 3-fache höher als in Stern. Wenn nun die Leiterspannung in Stern und Dreieck die Gleiche ist, dann muss sich wohl aber der Leiterstrom in Dreieck ebenso das 3-fache betragen wie in Stern.
IL Dreieck = 3 x IL Stern