Test Elektrosicherheit

Home  ⇒ Überblick  ⇒ Elektrosicherheit ⇒ Test

Wissenstest Elektrosicherheit

1. Sie sollen für eine Installation einer elektrischen Anlage harmonisierte Leitungen verwenden. Worauf müssen Sie bei der Auswahl dieser Leitungen beachten?

 
 
 
 
 

2. Was versteht man nach DIN VDE 0100 unter „aktiven Teilen“?

 
 
 
 
 

3. RCD´s (Fehlerstrom-Schutzschalter) haben eine mit T gekennzeichnete Taste. Welche Aussage ist richtig?

 
 
 
 
 

4. Im welchen der folgenden Fälle löste ein RCD (FI-Schutzschalter) nicht aus?

 
 
 
 
 

5. Ab welcher Spannung müssen im Allgemeinen nach DIN VDE 0100 bereits Schutzmaßnahmen zum Schutz bei indirektem Berühren vorgesehen werden?

 
 
 
 
 

6. Welches der folgenden Betriebsmittel ist im Allgemeinen nicht schutzisoliert?

 
 
 
 
 

7. Welche Höchstwerte gelten für die Schutzmaßnahme Schutzkleinspannung (SELV) als Schutz bei indirektem Berühren?

 
 
 
 
 

8. Welche Aussage bzgl. Spannungsbedingungen beim Einsatz des Isolationsmessgerätes ist richtig?

 
 
 
 
 

9. In welcher Zeile werden die elektrischen Fehler korrekt benannt?

Elektrische Fehlerarten

Elektrische Fehlerarten

 
 
 
 
 

10. Elektrische Netzformen

In einer Förderanlage würden bei einer Abschaltung im Fehlerfall während des Betriebes erhebliche Schäden verursacht werden. Welche Netzform eignet sich für die Versorgung dieser Förderanlage am besten?