Test ElektrosicherheitElektrosicherheitElektrische Schutzmaßnahmen gegen gefährliche elektrische Körperströme:Fachbezogene VorschriftenPersonensicherheitWirkung elektrischer StromElektrische FehlerartenDie 5 SicherheitsregelnSchutzklassen I bis IIIIP SchutzartenVerhalten bei StromunfällenElektrische NetzformenLeitungsauswahlLeiterwiderstandSpannungsabfall und Verlustleistung an einer ZuleitungDimensionierung einer elektrischen EnergieleitungAutomatisches AbschaltenÜberstromschutzeinrichtungenFehlerstrom-SchutzschalterTestSchutztrennungSchutz elektrischer MotorenDrahtbruchsicherheitPrüfen elektrischer AnlagenPhasenprüfer FunktionsweiseTest ElektrosicherheitStichwortverzeichnisHome ⇒ Überblick ⇒ Elektrosicherheit ⇒ TestWissenstest Elektrosicherheit1. Welche Aussage bzgl. Spannungsbedingungen beim Einsatz des Isolationsmessgerätes ist richtig? Die Messung muss mit einer Wechselspannung von mindestens 500 V durchgeführt werden. Es ist eine Wechselspannung erforderlich mit vorgeschriebener Frequenz. Die Messung kann mit AC oder DC durchgeführt werden. Lediglich die Spannungshöhe ist wichtig. Es ist eine Gleichspannung von mindestens 500 V erforderlich. Die Messung muss mit Gleichspannung durchgeführt werden. Der Spannungswert kann dabei gering sein.2. Ab welcher Spannung müssen im Allgemeinen nach DIN VDE 0100 bereits Schutzmaßnahmen zum Schutz bei indirektem Berühren vorgesehen werden? Bei 230 V Wechselspannung Bei 25 V Wechselspannung Bei 120 V Wechselspannung Bei 50 V Wechselspannung Bei 50 V Gleichspannung3. In welcher Zeile werden die elektrischen Fehler korrekt benannt?Elektrische Fehlerarten 1 Leiterschluss, 2 Kurzschluss 3 Stromschluss, 1 Erdschluss 5 Kurzschluss, 3 Körperschluss 5 Schalterschluss, 1 Nebenschluss 3 Körperschluss, 2 Leiterschluss4. Was versteht man nach DIN VDE 0100 unter „aktiven Teilen“? Nur die Teile elektrischer Anlagen, die elektrische Energie erzeugen. Alle Leiter, welche zu einem Netz gehören. Leitfähige Teile elektrischer Betriebsmittel, die bei einem Isolationsfehler Spannung führen. Leiter oder leitfähige Teile, die bei ungestörtem Betrieb unter Spannung stehen. Alle leitfähigen Teile einer elektrischen Anlage.5. Welche Höchstwerte gelten für die Schutzmaßnahme Schutzkleinspannung (SELV) als Schutz bei indirektem Berühren? 50 V AC | 50 V DC 120 V AC | 50 V DC 25 V AC | 50 V DC 50 V AC | 120 V DC 60 V AC | 100 V DC6. Welches der folgenden Betriebsmittel ist im Allgemeinen nicht schutzisoliert? Heizplatte Rasierapparat Handbohrmaschine Mixer Laptop7. Elektrische NetzformenIn einer Förderanlage würden bei einer Abschaltung im Fehlerfall während des Betriebes erhebliche Schäden verursacht werden. Welche Netzform eignet sich für die Versorgung dieser Förderanlage am besten? IT-System TN-C-System TT-System TN-C-S-System TN-S-System8. Im welchen der folgenden Fälle löste ein RCD (FI-Schutzschalter) nicht aus? Eine Person berührt L1 und steht dabei mit feuchten Schuhen auf gut leitenden Fußboden. Eine Person berührt Phase und N-Leiter und steht dabei auf einem isolierten Fußboden. Eine Person berührt Phase und eine geerdete Wasserleitung. Eine Person berührt Phase und Schutzleiter. Eine Person berührt das metallische Gehäuse einer Lampe bei einem Körperschluss. Dabei ist der Schutzleiter unterbrochen und er steht auf gut leitenden Fußboden.9. RCD´s (Fehlerstrom-Schutzschalter) haben eine mit T gekennzeichnete Taste. Welche Aussage ist richtig? Mit der Taste T kann die Auslösung des Schaltmechanismus aufgehoben werden. Mit der Taste T wird der RCD eingeschaltet Löst der RCD bei Betätigung der Taste T aus, so muss dieser ausgetauscht werden. Beim Betätigen der Taste T löst der RCD nicht aus, wenn der Schutzleiter unterbrochen ist. Beim Betätigen der Taste T muss der RCD auslösen.10. Sie sollen für eine Installation einer elektrischen Anlage harmonisierte Leitungen verwenden. Worauf müssen Sie bei der Auswahl dieser Leitungen beachten? Dass sich das Zeichen auf den Adern befindet. Dass die Leitungen eine grüngelbe Ader besitzen. Dass sich das Zeichen auf den Leitungen befindet. Dass die Leitungen einen grünen Kennfaden besitzen. Dass sich auf den Leitungen das Zeichen >HAR> befindet. Laden … < vorherige Seite | nächste Seite >