Home ⇒ Überblick ⇒ Elektrosicherheit ⇒ Leitungsauswahl ⇒ Spannungsabfall und Verlustleistung an einer Zuleitung
Spannungsabfall und Verlustleistung an der Zuleitung
Table of Contents
ToggleSpannungsabfall Zuleitung zum einphasigen Verbraucher
Der Spannungsabfall an einem Leiter allgemein berechnet sich zu:
Hier muss noch beachtet werden, dass die Gesamtlänge der Zuleitung sich zusammensetzt aus Hin- und Rückleitung! D.h. beträgt die Länge der Zuleitung z.B. 50m, so beträgt die Gesamtlänge 100m. Deshalb muss die obige Gleichung um den Faktor 2 erweitert werden!
Haben wir einen induktiven Verbraucher an Wechselspannung, so müssen wir noch den Wirkleistungsfaktor cosφ berücksichtigen!
Spannungsabfall Zuleitung zum Drehstromverbraucher
Wir betrachten den symmetrischen Fall, d.h. wenn alle 3 Strangwiderstände gleich groß sind. Damit haben wir auf dem Neutralleiter keine Verlustleistung, da hier kein Strom fließt (IN = 0A).
Veranschaulichung am Beispiel einer Sternschaltung:
Der Spannungsabfall an einem Leiter allgemein berechnet sich zu:
Angepasst an einen Außenleiter eines Drehstromnetzes:
bzw. mit induktivem Verbraucher
Die Verlustleistung lässt sich aus PV = R I2 leicht herleiten:
Übungsaufgaben
1. Berechnung Zuleitung zum Wechselstrommotor
Ein Kondensatormotor hat die Bemessungsdaten P = 1,1 kW, U = 230V, I = 7,5 A und cos φ = 0,83. Die Zuleitung zum Motor beträgt 50m.
Welcher Leiterquerschnitt in mm2 muss bei der Zuleitung gewählt werden, wenn der zulässige Spannungsabfall höchstens 2,5% betragen darf. (γCu = 56 m / Ωmm2)
Lösung:
ΔU = 0,025 * 230V = 5,75V
ΔU = RLeitung * I * cos φ = (2 L * I * cos φ) / (γCu * A)
=> A = 2 L * I * cos φ = 2* 50m * 7,5 A * 0,83 = 1,933 mm2
. γCu * ΔU 56 m / Ωmm2 * 5,75V
gewählt: A = 2,5 mm2