Home ⇒ Überblick ⇒ Hydraulik ⇒ Stromventile ⇒ Stromregelventil
Stromregelventil - Funktion, Anwendung, Musterschaltung
Hydraulik Stromregelventil - Schaltzeichen
Das Stromregelventil dient zur lastunabhängigen Steuerung des Volumenstromes, um z.B. die Ausfahrgeschwindigkeit eines Zylinders oder die Drehzahl eines Hydromotors konstant halten zu können.
Hydraulik - Stromregelventil - Funktionsweise, Animation
=> A * p1 = A * p2 + FFeder
=> A * p1 - A * p2 = FFeder
=> A (p1 - p2) = FFeder
=> p1 –p2 = Δp = FFeder/A
Δp = FFeder/A und damit unabhängig von p1 und p2!
Arbeitsauftrag: Zur lastunabhängigen Drehzahlsteuerung (Links- und Rechtslauf) eines Hydromotors dient ein Stromregelventil. Schreiben Sie das SPS-Programm für die Drehrichtungsumkehr!
Hydraulik Stromregelventil - Musterschaltung
Graetzschaltung in der Hydraulik
Soll der Volumenstrom in beiden Richtungen lastunabhängig verstellt werden können, kann man mit einer „Trickschaltung“ zu einer preisgünstigeren Lösung gelangen.
Nachteil dabei ist, dass man, in diesem Fall die Geschwindigkeit für das Ausfahren nicht unabhängig vom Einfahren einstellen kann.
Graetzschaltung in der Hydraulik
Wissenstest: Wie verlaufen die Volumenströme jeweils für das Ein-und Ausfahren?
Graetzschaltung Lösung
Graetzschaltung bzw. Stromgleichrichter als fertiges Modul
Bemerkung: Diese Graetzschaltung aus 4 Rückschlagventilen wird auf dem Markt auch als fertiges Modul angeboten.