Aufgaben OPV

Home  ⇒ Überblick  ⇒ ElektronikOperationsverstärker ⇒ Aufgaben OPV

Übungsaufgaben OPV

Aufgabe 1:

Zur Erfassung der Temperatur wird ein PT100, hier. Als Widerstand RS verwendet. Dieser Thermistor wird ueber eine Konstantstromquelle I0 betrieben. Die am PT100 abfallende Spannung wird über die zwei nachfolgenden OPV-Stufen weiterverarbeitet.

Aufgabe OPV mit Loesung 3

Aufgabe OPV mit Loesung 3

Die Kennlinie des Pt100 kann als linear angesehen werden und berechnet sich zu:
RS = R0 (1 + α ϑ) mit α = 4 · 10-3 K-1

R1 und R2 haben den fiktiven Wert R.

  • Welche Funktion haben die OPV-Stufen 1 und 2?
  • Berechnen Sie US fuer die Temperaturen 0 °C und 100 °C.
  • Es gelten die Bedingungen: U2(ϑ = 0 °C) = 0V und U2(ϑ =100 °C) = -1 V. Berechnen Sie U0 und R.

=> Zur Lösung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert