Gray Code - Aufbau und Funktion
Der Gray Code gehört zu den sogenannten Einschrittigen Codes, d.h. beim Übergang zur nächsten Zahl ändert sich immer nur eine Stelle. Dadurch werden Ablesefehler, z.B. aufgrund von Toleranzen, verringert. Der Gray-Code wird oft in der Automatisierungtechnik, z.B. bei absoluten Enkodern verwendet.
Warum wird zur Positionserfassung kein Binärcode verwendet?
Bem Verwenden eines mehrschrittigen Codes, wie z.B. des Binär-Codes. kann es leicht zu Ablesefehlern kommen. Folgende Grafik verdeutlicht das Problem:

Ablesefehler Binär-Code beim Übergang zur nächsten Zahl
Wie unter der Lupe zu sehen, sollen sich gleichzeitig 3 Felder ändern. Aufgrund von Toleranzen wird in diesem Fall in einem kurzen Moment der Code 101 ausgelesen, bis endlich der richtige Code 000 erkannt wird.
Gray-Code zur Positions- und Winkelerfassung

Gray Code Tabelle - Gray Code Animation
Aufgabe - Entwickeln einer 3 Bit-Graycode Schaltung
Ihre Aufgabe ist es, eine Schaltung fuer einen 3-Bit-Gray-Code zu entwickeln. Dazu fuehren Sie folgende Arbeitsschritte durch:
- Erstellen einer Wertetbelle
- Vereinfachen der Disjunktiven Normalform mit Hilfe von KV-Diagrammen
- Schaltung fuer den Gray-Code aufzeichnen
1. Wertetabelle 3Bit-Gray-Code

Entwickeln Gray-Code Wertetabelle bzw. Zustandstabelle
2. Vereinfachung mittels KV-Diagrammen

Entwickeln Gray-Code KV-Diagramme
3. Schaltung 3Bit-Gray-Code

3 Bit Gray Code Zähler Schaltung