Schaltungsentwurf am einfachen Beispiel
Sie bekommen von Ihrem Kunden eine Anlagenbeschreibung und müssen hierfür ein SPS-Programm entwickeln. Welche Arbeitsschritte sind hierfür notwendig? Dies soll anhand einem einfachen Beispiel gezeigt werden.
Beispiel: Ein Motor M1 soll von zwei Bedienstellen mit den Rastschaltern S1 und S2 eingeschaltet werden können. Der Motor wird eingeschaltet, wenn entweder nur S1 oder nur S2 eingeschaltet ist.
Schritt 1: Erstellen einer Wahrheitstabelle

SPS Schaltungsentwurf
Schritt 2: Logische bzw. Bool´sche Gleichung aus der Wahrheitstabelle erstellen
Interessant sind hierbei nur die Fälle, in denen der Ausgang den logischen Zustand `1` hat! Die vollständige Funktionsgleichung lautet:

Logische Gleichung
Schritt 3: Logische Gleichung in eine logische Schaltung übersetzen

XOR Exklusiv-Oder

XOR bzw. Exklusiv-Oder
Anmerkung: Diese Logik, d.h. daß der Ausgang nur dann schaltet, wenn jeweils nur ein Eingang 1-Signal führt, wird in der Automatisierungtechnik häufig angewandt. Daher gibt es hierfür eine eigene Bezeichnung und ein eigenes Symbol: